Kinesio - Tape
Was versteht man unter Kinesio – Taping?
Kinesiologisches Taping wurde Anfang der 70er Jahre von Dr. Kenzo Kase und Nitto Denko erfunden und entwickelt. Bei den Hauptansatzpunkten handelt es sich umd die Haut und die Muskulatur. Ziel ist es, körpereigene Heilungsprozesse zu nutzen. Man spricht auch von einer 24-Stunden-Therapie, da das Tape ständig „arbeitet“. Wir arbeiten bei der Anlage nach den Prinzipien der Kinesiologie.
➦ Die positiven Ergebnisse des Kinesiologischen Tapings werden u.a. erklärt durch:
- Normotonisierung (= normale/ausgeglichene Spannung) der Muskulatur
- Verbesserung der Mikrozirkulation Aktivierung des lymphatischen Systems
- Aktivierung des endogenen/analgetischen Systems
- Unterstützung der Gelenkfunktionen
- Einfluss auf innere Organe
➦ Anwendungsbereiche:
- Schmerz
- Bewegungseinschränkungen
- Funktionelle Problematiken
- Sportverletzungen
- Arthrose
- Wirbelsäulenprobleme
- Muskelverspannungen
- Ischialgien
- ISG-Probleme
- Kopfschmerzen / Migräne
- Epicondylitis (Tennisarm / Golfarm)
- CTS (Carpal-Tunnel-Syndrom)
- Lymphödeme
- Lähmungen u.v.m.
Unsere Praxis hat einen barrierefreien Eingang und ist über einen Aufzug erreichbar!
Links
Adresse
Antje Denker
Praxis für Physiotherapie
Äußere Sulzbacher Str. 165
90491 Nürnberg
Kontakt
Telefon: 09 11 / 65 00 65 56
Telefax: 09 11 / 56 83 61 40
➦ E-Mail senden
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Termin!